Skip to content
Wissensdatenbank Technik im Gesundheitswesen
  • Home
  • Forum DACH
  • Datenbank
  • Kontakt
  • Login|Logout
  • English
  • Wissensdatenbank Technik im Gesundheitswesen

    - Willkommen

    Wissensdatenbank Technik im Gesundheitswesen
  • Es genügt nicht, dass Technik gut funktioniert, sie muss auch in die Welt passen.

    - Gero von Randow

    Krankenhaus Transport-Drohne
  • Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.

    - Albert Einstein

    fehlt noch

Wissensdatenbank

  • Aktuelles aus der Industrie
  • Bau und Planung
  • Beleuchtung
  • Brandschutz
  • Elektrische Anlagen
  • Energie
  • Ver- und Entsorgung
  • Fördertechnik
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär, Gase
  • Hygiene
  • IT
  • KI
  • Kommunikationstechnik
  • Management
  • Masterthesen und Bachelorarbeiten
  • Medizintechnik
  • Sicherheit
  • Umweltschutz

Arbeitsgruppen

  • Berufsbild Technikmanager im Gesundheitswesen
  • DACH-Leitfaden Brandschutz für Krankenhäuser

asd

asd
Logo FKT oevkt_logo_2015a_sbp logo_ihs

/*in - Warum wir nicht gendern.

> Bau und Planung

Online-Seminar: (Medizin-)technik-Planung mit BIM

„Begin with the end in mind!“ ist ein wichtiger Grundsatz beim BIM2FM. Welche Daten braucht man am Ende, um einen sauberen Betrieb hinzubekommen? Technikmanager bzw. FM-Verantwortliche müssen sehr frühzeitig in die Planung einbezogen werden, um diese zentrale Frage kompetent zu beantworten. Man sollte nichts bezahlen, was man später nicht braucht. Daher sollte man zum Beispiel […]
Mehr

> Elektrische Anlagen

Schwarzschalttests: Nicht nur irgendwie compliant sein

Der Beitrag „Nur ein Schwarzschalttest zeigt, wo es im Ernstfall hakt“, erschienen in den FKT-Nachrichten April eröffnete eine lebhafte Diskussion. Sie zeugt von mangelndem Risikobewusstsein gegenüber einer infrastrukturellen Schlüsseltechnologie. Oft reicht es eben nicht, nur „irgendwie compliant“ zu sein. Thomas Flügel schreibt dazu: Auch wenn die Anlässe, über eine sichere Stromversorgung nachzudenken, unschöne sind, so […]
Mehr

> Elektrische Anlagen

Blackout-Vorsorge: Nur ein Schwarzschalttest zeigt, wo es im Ernstfall hakt

Rechtfertigt der Erkenntnisgewinn die Risiken, die mit einem so genannten Schwarzschalttest einhergehen? „Unbedingt“, meinen die, die es bereits gewagt haben. Was viele nicht wissen: Schwarzschalttests sind laut DIN VDE 0100-710 (VDE 0100-710):2012-10 normativ vorgeschrieben. Die Norm fordert zusätzlich zu den monatlichen Probeläufen – dabei läuft das Notstromaggregat im Parallelbetrieb mit dem öffentlichen Netz, so dass […]
Mehr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung