Skip to content
Home
Forum DACH
Datenbank
Kontakt
Login
English
Sicherheit
Startseite
/
Wissensdatenbank
/
Sicherheit
/
Seite 2
© Alice Butenko / unsplash.com
Notfall- und Krisenmanagement: Alarm- und Einsatzplanung ist Pflicht
30.01.2020 | Sicherheit
Bei der Katastrophenplanung sämtliche sprichwörtlichen Teufel an die Wand zu malen, mag auf den ersten Blick übervorsichtig erscheinen. Sich für alle denkbaren Großschadenslagen zu wappnen, kann jedoch nicht nur Leben retten, sondern ist darüber hinaus Pflicht. Es nicht getan zu haben, wird im Ernstfall als Organisationsverschulden gewertet.
Mehr
Mustergültig: Gefährdungsbeurteilung für Therapiehunde
29.11.2019 | Sicherheit
Der Inhalte ist nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Sollten Sie sich kürzlich registriert haben, warten Sie bitte Ihre Freischaltung ab. Is content is only available to registered members. If you registered recently, please wait for your approval. Registrierung / Registration Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Click here to register Login Username or E-mail […]
Mehr
© Jacek Dylag / unsplash.com
NASA-Strategien fürs Krankenhaus: Aus Fehlern lernen
30.09.2019 | Management
Die von der NASA entwickelte Strategie des „Crew Ressource Managements“ hilft auch am Boden dabei, in jeder Situation souverän und zielorientiert zu handeln. Ein Tornadopilot übertrug auf der Fachtagung Technik im Krankenhaus die hocheffizienten Werkzeuge und Methoden aus der Luft- und Raumfahrt auf das Gesundheitswesen.
Mehr
© dimitrisvetsikas1969 / pixabay.com
Stromausfall in Köpenick: Shit happens!
29.05.2019 | Bau und Planung
An einem normalen Mittwochnachmittag fiel im Februar in Berlin-Köpenick die gesamte Energieversorgung aus. 31 Stunden sollte es dauern, bis der Fehler behoben war. In dieser Zeit wurde einer Kleinstadt und insbesondere den Mitarbeitern zweier Krankenhäuser ihre Abhängigkeit von Strom vor Augen geführt.
Mehr
© insitedesigns / pixabay.com
Zwischen Pflicht und Kür: Brandschutzklappen mit Motor
02.05.2019 | Bau und Planung
Motorisierte Brandschutzklappen ermöglichen ein Schließen bereits bei der Detektion von Rauch und sind damit entschieden "schneller" als rein thermisch auslösende Brandschutzklappen. Ein Zeitvorsprung, der Leben retten kann! In einigen Fällen ist ihr Einsatz deshalb verpflichtend.
Mehr
©Joenomias / pixabay.com
E-Mobilität: Ladesäulen planen
25.03.2019 | Bau und Planung
Damit Ladesäulen sicher sind, sollten Fachplaner, Installateure und Technikmanager die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen kennen und beachten.
Mehr
© Eric Isselée / fotolia.de
E-Learning
18.03.2019 | Management
E-Learning erscheint wie ein Allheilmittel, wenn es darum geht, kostengünstig und schnell eine hohe Durchdringung bei unternehmerischen Unterweisungsverpflichtungen zu erreichen. Nicht selten sind die Angebote aber langatmig, langweilig, unspezifisch und daher wenig hilfreich für die Lernenden. Insbesondere „von der Stange“ zugekaufter Content ist oft problematisch.
Mehr
© jaypetersen/ Fotolia.com
Brandschutz: Damit die Klappen halten
08.10.2018 | Brandschutz
Beim Thema Rettung werde der demografische Wandel komplett ignoriert. Mit steigendem Alter nehme jedoch die Möglichkeit der Patienten zur Selbstrettung ab. „Diese natürlichen und außerdem die baulichen Limits für eine schnelle Evakuierung müssen wir technisch kompensieren.“
Mehr
Dieselbetriebene Notstromaggregate
22.08.2018 | Elektrische Anlagen
Wie lange lagert der Dieselkraftstoff der Notstromaggregate? Hinter dieser banalen und doch bisweilen vergessenen Frage lauert die Gefahr massiver Fehlfunktionen.
Mehr
© interiorphoto / Fotolia.com
Neue Rufanlagennorm: Die Übergangsfrist läuft im Juni ab
08.06.2018 | Bau und Planung
Die Übergangsfrist für die überarbeitete Norm DIN VDE 0834-1 „Rufanlagen in Krankenhäusern, Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen“ läuft im Juni ab. Dann gilt es, veränderte Anforderungen an die elektrische Sicherheit in der Patientenumgebung...
Mehr
Beitrags-Navigation
«
1
2
3
…
5
»